Ich habe eine Frage zur Aufgabe 3 (c) des aktuellen Übungsblatts, nämlich ist dort die "Summe zweier Äquivalenzklassen" so definiert, dass das Ergebnis eine Äquivalenzklasse, also eine Menge, ist. Nun soll man zu einer bestimmten Äquivalenzklasse k eine Äquivalenzklasse -k finden, sodass beide "addiert" 0 ergeben. Mein Frage wäre, wie eine Äquivalenzklasse, also eine Menge, gleich 0 sein kann? Müsste stattdessen nicht etwas wie die leere Menge dort sein oder sehe ich das falsch?
Mit freundlichen Grüßen, Philippe Heim